Archive
November 22nd, 2018
Jänner &Februar |
|||
November 20th
Frühjahrsblüher brauchen im Winter auf jeden Fall eine Kältephase mit niedrigen Temperaturen. Sonst bilden sie keine neuen Blüten aus. Narzissen brauchen beispielsweise 20 bis 30 Tage für diesen Vorgang. Damit sie im Frühjahr schnell wieder austreiben, kann man sie in einen Topf setzen und langsam wieder an eine wärmere Umgebungstemperatur gewöhnen. Langsam an die wärmere Umgebungstemperatur gewöhnen heißt, man holt sie nicht direkt vom Kühlschrank oder kalten Keller in das geheizte Wohnzimmer, sondern lässt sie lieber eine Weile im Treppenhaus bei einer Zwischentemperatur stehen. |
|||
November 19th
Natürlich ist der Obstertrag in den Apfelbäumen hoch, die nicht beschnitten werden, aber die Fruchtqualität ist gering. Beschneiden verbessert sowohl die Holz- als auch die Fruchtqualität. Das Beschneiden von Apfelbäumen erfolgt weitgehend in zwei verschiedenen Zeitabschnitten, wie im Sommer und im Winter. |
|||
Sinken die Temperaturen unter 0 °C und bildet sich das erste Eis auf dem Teich, dann scheint auch das Leben im Wasser langsam zu erstarren. Doch der Schein trügt, denn die biologischen Prozesse in unserem Biotop laufen weiter, wenn auch in stark reduzierter Form. |
|||
November 16th
Feuchtigkeitsschäden, Farbabplatzungen oder Kalkausblühungen sind Folgen einer nicht vorhandenen oder schlechten Abdichtung. Vorbereitung |
|||
Warum eine Dampfbremsfolie verwenden ? Bauteile der wärmeübertragenden Umfassungsfläche eines Gebäudes müssen nach der Wärmeschutzverordnung (DIN 4108, Teil 2 und 3) ausnahmslos dauerhaft - entsprechend dem Stand der Technik – luftdicht ausgeführt werden. Denn Lüftungswärmeverluste durch Fugen und Undichtigkeiten können ein Vielfaches der Wärmeleitungsverluste durch dichte Bauteile betragen. |
|||
November 15th
Kratzer am Spiegel entfernen Zahnpasta oder Bimsmehl? Reparaturset für Autoglas |
|||
November 14th
|
|||
November 13th
|
|||
Handwerkzeuge sind mechanisch angetrieben. Die Kraftübertragung vom Anwender zum Werkstück erfolgt durch Muskelkraft und Hebel bzw. Zahnräder und Aufsätze am Werkzeug. Beispiele für einfache, kraftverstärkende Handwerkzeuge sind der Hammer, Meißel oder die Zange und Blechschere. Komplexer wird die Kraft bei einem Schraubenschlüssel (oder Drehmomentschlüssel oder Ratschenschlüssel) übertragen. |
|||
Mit einer Fachgerechten Sanitärinstallation sorgen Sie dafür, dass das Wasser in die richtige Richtung fließt. Hier finden Sie geballtes Projektwissen zum Thema Wasserinstallation und Rohrverlegung. Egal ob Sie neu bauen oder renovieren – hier finden Sie Antworten |
|||
|
|||
November 12th
|
|||
|
|||
|
|||
style="display:block" |
Poll |
||
|